Vortrag Die Schwabenkinder

Do., 22.02.2024, Korntal

Der Schwäbische Albverein Korntal-Münchingen lädt ein
zum Vortrag „die Schwabenkinder“ von Volker Korte

Der Vortrag gibt einen Überblick über die Entwicklung von Arbeitsmigration
und auch Einblicke in die Wanderungen und den Arbeitsalltag der Schwabenkinder.
Die Arbeitsmigration aus den Alpenregionen nach Oberschwaben hat eine lange Tradition seit dem Ende des Mittelalters. Zun Zunächst waren es Erwachsene, die sich aus diesen armen Gegenden in das wohlhabende Oberschwaben aufmachten. Im 18. und 19. Jahrhundert erreichten diese Wanderungen ihren Höhepunkt und damals waren es ganz überwiegend Kinder, die sich im Frühjahr auf den gefährlichen Weg machten und im November wieder zurück nach Hause gingen. Ursache war auch hier, dass durch die Armut in manchen Alpenregionen viele Familien ihre meist zahlreichen Kinder nicht ernähren konnten.
Erst Ende des 19. Jahrhunderts gingen diese regelmäßigen Wanderungen, zusammen mit der Verbesserung der Lebensbedingungen und aufgrund wachsender Kritik an dieser Form der Kinderarbeit, im neuen deutschen Reich zurück. Mit dem ersten Weltkrieg endete die „Schwabengeherei“ fast vollständig, obwohl sich Einzelne noch bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts auf den Weg machten

Ort: Bürgertreff Korntal, Görlitzstraße 4

Einlass: 18:30 Uhr

Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt: frei

Für das leibliche Wohl, ist, wie immer gesorgt.

Infos: Bei Gudrun Roth-Sittel. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf viele interessierte Zuseher sowie einen interessanten und informativen Abend.

Gäste sind herzlich willkommen.

Uhrzeit:
19:00 - 22:00

Ort:
Korntal Bürgertreff
Görlitzstr. 4
Korntal

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht